Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite

Vogelschutzverein
Kefenrod  e.V

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Birdwatch

Birdwatch

Während bei der Vogelstimmenwanderung lediglich die verschiedenen Arten gezählt werden, geht es beim Birdwatch auch darum, alle Induvidien zu zählen.

 

Birdw ALG000280_ob 2010-10-03 (P1100082) (Alfred Leiß).jpg

Birdwatch 2010 / Foto: Alfred Leiß

 

Unser Verein hat sich im Jahre 2000 das erste mal an dieser Internationalen Veranstaltung beteiligt, die in Deutschland vom NABU unterstützt wird (www.birdwatch.de). Dort bekommt man auch weitere Informationen und es können auch die Daten dorthin gemeldet werden. Da der Birdwatch meist am ersten Oktoberwochenende stattfindet, sind schon einige unserer Sommergäste wieder fort in den Süden. Deshalb ist auch die von uns erreichte Artenzahl „nur“ 57. Allerdings, da man ja jeden Vogel zählt, kommen bei der mehrstündigen Wanderung viele hundert Tiere zusammen. Die besten Ergebnisse waren im Jahre 2009 mit 38 Arten und 435 Tieren, und 2012 mit 32 Arten und 823 Tieren.

Trotz der späten Jahreszeit wurden auch Dorngrasmücke, Misteldrossel, Mönchsgrasmücke, Rauchschwalbe, Singdrossel, Steinschmätzer, Tannenhäher und Wacholderdrossel beobachtet.

 

Beobachtungen
2000 - 31 Arten2002 - 14 Arten
2004 - 34 Arten / 323 Vögel2005 - 28 Arten / 477 Vögel
2006 - 34 Arten / 228 Vögel2007 - 29 Arten / 258 Vögel
2008 - 37 Arten / 528 Vögel2009 - 38 Arten / 435 Vögel
2010 - 37 Arten / 530 Vögel2011 - 30 Arten / 606 Vögel
2012 - 32 Arten / 823 Vögel2015 - 36 Arten / 427 Vögel
2016 - 21 Arten / 304 Vögel2017 - 32 Arten / 368 Vögel
2018 - 26 Arten / 410 Vögel2019 - 33 Arten / 510 Vögel
2022 - 35 Arten / 398 Vögel2024 - 35 Arten / 404 Vögel

(MH)

Aktuelles

Nächste Veranstaltungen:

03. 10. 2025 - Uhr

 

Unsere Veranstaltungen im Überblick