Navigation überspringen
 
Bannerbild
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
  • Startseite
  • Verein
    •  
    • Vorstand
      •  
      • JHV
      •  
    • Aktivitäten
      •  
      • Birdwatch
      • Haspelessen
      • Italienischer Abend
      • Jugendseminare
      • Mitglieder-Ausflüge
      • Vogelstimmenexk.
      • Wanderungen
      • Weihnachtsmarkt
      •  
    • Ziele und Satzung
      •  
      • Satzung
      •  
    •  
  • Projekte
    •  
    • Birkenhecke
    • Bügensteg
    • Flachwasserteich
    • Hegbirke
    • Oberbräunings
    • Rosselberg
    • Saugasse
    • Stromverteiler-Turm
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Termine
    •  
  • Vogel des Jahres
    •  
    • Vögel des Jahres
    •  
  • Kefenroder Natur
    •  
    • Pflanzen
    • Pilze
    • Insekten
      •  
      • Knautien-Sandbiene
      •  
    • Käfer
      •  
      • Feldmaikäfer
      • Gelbrandkäfer
      • Hirschkäfer
      •  
    • Libellen
    • Säugetiere
    • Schmetterlinge
      •  
      • Aurorafalter
      • Großer Fuchs
      • Kleiner Fuchs
      • Schornsteinfeger
      •  
    • Spinnen
    • Vögel
    •  
  • Natur des Jahres
    •  
    • NdJ Arzneipflanze
      •  
      • Arzneipflanze 2016
      • Arzneipflanze 2015
      • Arzneipflanze 2014
      • Arzneipflanze 2013
      • Arzneipflanze 2012
      • Arzneipflanze 2011
      •  
    • NdJ Baum
      •  
      • Baum 2016
      • Baum 2015
      • Baum 2014
      • Baum 2013
      • Baum 2012
      • Baum 2011
      •  
    • NdJ Biotop
      •  
      • Biotop 2016
      • Biotop 2015
      • Biotop 2012
      • Biotop 2011
      • Biotop 2010
      •  
    • NdJ Boden
      •  
      • Boden 2016
      • Boden 2015
      • Boden 2014
      • Boden 2013
      • Boden 2012
      • Boden 2011
      •  
    • NdJ Fisch
      •  
      • Fisch 2016
      • Fisch 2015
      • Fisch 2014
      • Fisch 2013
      • Fisch 2012
      •  
    • NdJ Flechte
      •  
      • Flechte 2016
      • Flechte 2015
      • Flechte 2014
      • Flechte 2013
      • Flechte 2012
      • Flechte 2011
      •  
    • NdJ Fluss
      •  
      • Fluss 2017/2016
      • Fluss 2015/2014
      • Fluss 2013/2012
      • Fluss 2011/2010
      •  
    • NdJ Giftpflanze
      •  
      • Giftpflanze 2016
      • Giftpflanze 2015
      • Giftpflanze 2014
      • Giftpflanze 2013
      • Giftpflanze 2012
      • Giftpflanze 2011
      •  
    • NdJ Moos
      •  
      • Moos 2016
      • Moos 2015
      • Moos 2014
      • Moos 2013
      • Moos 2012
      • Moos 2011
      •  
    • NdJ Vogel
      •  
      • Vogel 2017
      • Vogel 2016
      • Vogel 2015
      • Vogel 2014
      • Vogel 2013
      • Vogel 2012
      • Vogel 2011
      •  
    •  
  • Links
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Anfahrt
 
Kontakt

Vogelschutzverein Kefenrod e.V.

 

Am Hirtengarten 13
63699 Kefenrod

 

Telefon: (06049) 950046 Hr. Heerd
 

Email:

Sponsoren



Eduard Rose
Generalvertretung

Leipziger Str. 11
63584 Gründau
Telefon: +49 6051 18298
Telefax: +49 6051 18299

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Stunde der Gartenvögel

12.05.2023 bis 14.05.2023

 
Vogelstimmenexkursion

29.05.2023 - 06:00 Uhr

 
Grenzwanderung mit Birdwatch

03.10.2023 - 09:30 Uhr

 
[ mehr ]
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Mitglieder-Ausflüge

Unser Verein führt, inzwischen alle zwei Jahre, eine Exkursion für Vereinsmitglieder durch. Es wird gewandert, besichtigt und informiert. Natürlich kommt das Thema Natur nicht zu kurz, aber auch Kulturelles, Historisches und Informatives wird geboten. Kurzum: die Ausflüge werden gern genutzt, und das nicht nur von den "älteren" Semestern, nein, auch viele Jugendliche und Kinder sind mit Begeisterung dabei.

Die erste Exkursion wurde 1978 durchgeführt und ging zur Adlerwarte nach Berlebeck. Der Erfolg gab den Anstoß, diese Aktion weiterhin durchzuführen. Da 1980 die 600-Jahrfeier der Gemeinde Kefenrod stattfand, wurde die Exkursion ausgesetzt und fand erst 1981 statt. Insgesamt sind so bis einschließlich 2015 siebzehn Fahrten zusammengekommen.

Die Ziele unserer Ausflüge könnten unterschiedlicher nicht sein, wobei einige Örtlichkeiten so viel zu bieten hatten, dass wir auch gerne ein zweites Mal dorthin fuhren. So wurden der Ponyhof Lochmühle im Taunus, der Hessenpark und der Feldberg besichtigt. Es ging nach Frankfurt am Main in das Senckenbergmuseum und den Zoo und eine Schifffahrt auf dem Main durfte ebenfalls nicht fehlen. 11 Jahre nach Beginn der Tagesausflüge fuhren wir wieder nach Bad Berlebeck, diesmal auch mit dem Besuch der Externsteine. Im September 1991 ging es zum Wandern in die Rhön, zwei Jahre später nach Thüringen. Am 6. Mai 1995 besuchten wir zum ersten Mal das Naturschutzgebiet Kühkopf-Knoblochsaue bei Stockstadt sowie Miltenberg am Main. Der Hessenpark in Neu-Anspach und der Opel-Zoo waren 1997 das Ziel. Die Wartburg bei Eisenach und das sehr interessante Naturschutzgebiet „Rhäden bei Obersuhl“ wurden erwandert. Bad Marienberg im Westerwald mit der Burg Greifenstein und dem Glockenmuseum wurde ebenso besucht, wie 2003 Germerode und der Hohe Meißner. In 2005 ging die Fahrt nach Aschaffenburg und in den Tierpark Hanau.

In 2007 ging es wieder zum Naturschutzgebiet Kühkopf/Knoblochsaue, anschließend aber nach Darmstadt zum wahlweisen Besuch des Vivariums, bzw. des Landesmuseums. Im August 2009 wurde ein neues Naturschutzgebiet besucht, nämlich der Hainich in Thüringen mit seinem Baumwipfelpfad. Auch die Stadt Bad Langensalza wurde erkundet.

Am 20. August 2011 fuhren wir zum Edersee, um uns dort die Energiegewinnung des Pumpspeicherwerks anzusehen und wahlweise den Baumkronenpfad oder den Wildtierpark dort zu besuchen. Die Nachfrage war so groß, dass wir kurzfristig noch einen weiteren Bus nachordern mussten.

 

Ebenfalls im August, nämlich am 24. ging es 2013 nach Wiesbaden.

 

Tages2013 M022241_o 2013-08-24.jpg

Fahrt mit der "Thermine" / Foto: Martin Heerd

 

Die Hessische Landeshauptstadt hatte viel zu bieten. Zunächst ging es zum Wiesbadener Stadtschloss, in welchem der Hessische Landtag untergebracht ist.

 

Tages2013 M022195_o 2013-08-24.jpg

Hessischer Landtag / Foto: Martin Heerd

 

Eine Führung durch das äußerlich eher einfach gehaltene, dafür im inneren umso prachtvoller ausgestattete Schloss dauerte ca. 1 Stunde. Danach hatte der Vogelschutz für das leibliche Wohl gesorgt.

 

Tages2013 M022216_o 2013-08-24.jpg

Brunch im Stadtpark / Foto: Martin Heerd

 

Bei einem gemütlichen Brunch am Bus im Wiesbadener Stadtpark konnte das schöne Wetter genossen werden, ehe es mit der THERMINE, einer Bimmelbahn auf Rädern, zu einer Stadtrundfahrt ging, die an der Russischen Kirche auf dem Neroberg endete. Dort wurde uns durch eine Gästeführerin der Hausberg Wiesbadens näher gebracht. Danach ging es mit der Nerobergbahn, einer Standseilbahn, bergab zum Bus, mit welchem wird dann wieder in heimische Gefilde gelangten. Der Abschluss fand dann im Restaurant Storchennest in Altenstadt-Lindheim statt.

 

Im Jahr 2015 fuhren wir am 12. September mit dem Bus nach Gemünden am Main.

 

Tages2015 M026498_o 2015-09-12.jpg

Ankunft in Gemünden / Foto: Martin Heerd

 

Dort wurde zunächst enntweder an einer Stadtführung teilgenommen, oder der Ronkarzgarten, ein von dem Medizinalrat Heinrich Ronkarz in den Jahren 1830 bis 1845 erbauter und sich über 40 Höhenmeter erstreckender Garten besichtigt.

 

Tages2015 M026510_o 2015-09-12.jpg

Der Ronkarzgarten / Foto: Martin Heerd

 

Im Anschluss gab es einen Brunch im Innenhof des Huttenschlosses, bevor wir ins „Film-Photo-Ton Museum“ gingen, wo viele alte und neue Gerätschaften aus den drei Bereichen zu sehen waren.

 

Tages2015 M026537_o 2015-09-12.jpg

Im Film-Photo-Ton Museum / Foto: Martin Heerd

 

Etwas Besonderes ist das enthaltene kleine Kino, in dem immer noch alte Filme gezeigt werden. Auch einen alten Photoladen kann man besichtigen. Im Infozentrum Naturpark Spessart gab es viele Informationen über die Natur im Sinntal. Den Abschluss bildete das Abendessen im Landgasthof „Zum Jossgrund“.

(AR)

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite     |     Login     |     Datenschutz     |     Impressum
Hessen vernetzt