Herzlich willkommen
>> Leider müssen wir diesen Vortrag absagen <<
Für Herbst ist eine erneute Durchführung in Planung
Vortrag am 21. März 2025 um 19:30
Wildobst – pflegeleicht, klimafest und lecker
Entdecken Sie am 21. März 2025 die Vielfalt von Wildobst. Lernen Sie die Unterschiede zwischen Wildobst und Kulturobst kennen und erfahren anschaulich alles über Größe, Pflege und den richtigen Standort der Gehölze. Ist frei wachsendes Kulturobst auch gleich Wildobst? Welches Wildobst ist gartentauglich und welches nicht?
Erfahren Sie, warum verschiedene Sorten wichtig sind und welchen ökologischen Wert Wildobst hat.
Im Anschluss bieten wir Ihnen die Gelegenheit, verschiedene Wildobstarten und die daraus entstehenden Produkte kennenzulernen. Ob Marmelade, Gelee, Likör, Schnaps, Wein, Essig, leckere Naschereien oder gesunde Nüsse – bei Wildobst ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Ralf Geyer ist Projektmitarbeiter im Landschaftspflegeverband Main-Kinzig-Kreis e.V. und zertifizierter Landschaftsobstbauer. Als Fachbetrieb für naturnahes Grün – empfohlen von Bioland – verwendet er viele Wildobstarten im privaten und öffentlichen Grün. Auf seinen eigenen Streuobstwiesen und in seinem großen Garten ist Wildobst seit vielen Jahren ein fester Bestandteil.
Lassen Sie sich von der Vielfalt und dem Geschmack des Wildobsts begeistern und nehmen Sie wertvolle Tipps und Inspirationen für Ihren eigenen Garten oder Ihre Streuobstwiese mit!
Auf Wunsch erhalten Sie ein informatives Handout für eine Schutzgebühr von 5 € (Druckkosten).
Für die Verkostung freuen wir uns über eine kleine Spende
Wir bitten um Anmeldung bis zum 14.03. unter / oder einem Vorstandsmitglied ihres Vertrauens.
Auf ihren Besuch am 21. März 2025 um 19:30 in der Begegnungsstätte der Gemeinde Kefenrod (Hitzkirchener Str. 19) freut sich der Vogelschutzverein Kefenrod e.V.
Bild des Monats
Mispel (Mespilus germanica) / Foto: Martin Heerd >>Bitte beachten sie die Bildrechte der Fotografen<<
Die Mispel war in früheren Zeiten recht verbreitet. Die Früchte sind nach einwirkung von Frost essbar, da dadurch die Gerbstoffe abgebaut werden. Sie ist für Marmelade geeignet, zum klären von Wein und Säften, und auch in der Volksmedizin wird sie eingesetzt.
Weitere Info unter: Mispel bei Wikipedia