Navigation überspringen
 
Bannerbild
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
  • Startseite
  • Verein
    •  
    • Vorstand
      •  
      • JHV
      •  
    • Aktivitäten
      •  
      • Birdwatch
      • Haspelessen
      • Italienischer Abend
      • Jugendseminare
      • Mitglieder-Ausflüge
      • Vogelstimmenexk.
      • Wanderungen
      • Weihnachtsmarkt
      •  
    • Ziele und Satzung
      •  
      • Satzung
      •  
    •  
  • Projekte
    •  
    • Birkenhecke
    • Bügensteg
    • Flachwasserteich
    • Hegbirke
    • Oberbräunings
    • Rosselberg
    • Saugasse
    • Stromverteiler-Turm
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Termine
    •  
  • Vogel des Jahres
    •  
    • Vögel des Jahres
    •  
  • Kefenroder Natur
    •  
    • Pflanzen
    • Pilze
    • Insekten
      •  
      • Knautien-Sandbiene
      •  
    • Käfer
      •  
      • Feldmaikäfer
      • Gelbrandkäfer
      • Hirschkäfer
      •  
    • Libellen
    • Säugetiere
    • Schmetterlinge
      •  
      • Aurorafalter
      • Großer Fuchs
      • Kleiner Fuchs
      • Schornsteinfeger
      •  
    • Spinnen
    • Vögel
    •  
  • Natur des Jahres
    •  
    • NdJ Arzneipflanze
      •  
      • Arzneipflanze 2016
      • Arzneipflanze 2015
      • Arzneipflanze 2014
      • Arzneipflanze 2013
      • Arzneipflanze 2012
      • Arzneipflanze 2011
      •  
    • NdJ Baum
      •  
      • Baum 2016
      • Baum 2015
      • Baum 2014
      • Baum 2013
      • Baum 2012
      • Baum 2011
      •  
    • NdJ Biotop
      •  
      • Biotop 2016
      • Biotop 2015
      • Biotop 2012
      • Biotop 2011
      • Biotop 2010
      •  
    • NdJ Boden
      •  
      • Boden 2016
      • Boden 2015
      • Boden 2014
      • Boden 2013
      • Boden 2012
      • Boden 2011
      •  
    • NdJ Fisch
      •  
      • Fisch 2016
      • Fisch 2015
      • Fisch 2014
      • Fisch 2013
      • Fisch 2012
      •  
    • NdJ Flechte
      •  
      • Flechte 2016
      • Flechte 2015
      • Flechte 2014
      • Flechte 2013
      • Flechte 2012
      • Flechte 2011
      •  
    • NdJ Fluss
      •  
      • Fluss 2017/2016
      • Fluss 2015/2014
      • Fluss 2013/2012
      • Fluss 2011/2010
      •  
    • NdJ Giftpflanze
      •  
      • Giftpflanze 2016
      • Giftpflanze 2015
      • Giftpflanze 2014
      • Giftpflanze 2013
      • Giftpflanze 2012
      • Giftpflanze 2011
      •  
    • NdJ Moos
      •  
      • Moos 2016
      • Moos 2015
      • Moos 2014
      • Moos 2013
      • Moos 2012
      • Moos 2011
      •  
    • NdJ Vogel
      •  
      • Vogel 2017
      • Vogel 2016
      • Vogel 2015
      • Vogel 2014
      • Vogel 2013
      • Vogel 2012
      • Vogel 2011
      •  
    •  
  • Links
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Anfahrt
 
Kontakt

Vogelschutzverein Kefenrod e.V.

 

Am Hirtengarten 13
63699 Kefenrod

 

Telefon: (06049) 950046 Hr. Heerd
 

Email:

Sponsoren



Eduard Rose
Generalvertretung

Leipziger Str. 11
63584 Gründau
Telefon: +49 6051 18298
Telefax: +49 6051 18299

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Stunde der Gartenvögel

12.05.2023 bis 14.05.2023

 
Vogelstimmenexkursion

29.05.2023 - 06:00 Uhr

 
Grenzwanderung mit Birdwatch

03.10.2023 - 09:30 Uhr

 
[ mehr ]
 
  1. Start
  2. Verein
  3. Aktivitäten
  4. Vogelstimmenexk.
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Vogelstimmenexkursion

Seit Bestehen des VSK wurden Vogelstimmenexkursionen durchgeführt.

 

VoSti M019439_o 2012-05-28.jpg

Vogelstimmenexkursion 2012 / Foto: Martin Heerd

 

Im Jahre 1981 wurde die Vogelstimmenexkursion bereits morgens um 4:30 Uhr angesetzt, was durchaus seinen Reiz hatte, da man das Erwachen der Vögel und damit immer neue Stimmen hätte hören können. Jan Heerd, der diese Veranstaltung leitete, war eigens angereist. Leider fanden sich aber nur insgesamt 4 Personen ein, sodass die Wanderung nicht durchgeführt wurde. Nun, seitdem beginnen die Vogelstimmenexkursionen nur noch zwischen 6 und 7 Uhr morgens. Insgesamt wurden bei den Wanderungen 84 Vogelarten gezählt.

Zu den Besonderheiten zählen:

 

Baumfalke (1997, 2008, 2010, 2011) Braunkehlchen (2008, 2010, 2018)
Erlenzeisig (2018) Fasan (1996, 1997, 2006, 2008)
Gartenbaumläufer (2002, 2009, 2015 2017) Gartenrotschwanz (2006)
Großer Brachvogel (2011) Habicht (1995)
Haubenmeise (2001, 2007) Kernbeißer (2014)
Kormoran (1997, 2017) Misteldrossel (1993, 1994, 2013, 2014)
Nilgans (2017) Raubwürger (1994, 1995, 2004)
Rohrweihe (1995) Rostgans (2018)
Schafstelze (1993) Schwanzmeise (2010, 2011, 2014)
Schwarzspecht (2003, 2019, 2020) Schwarzstorch (2015, 2016)
Sperber (2008, 2018) Waldbaumläufer (2010)
Waldlaubsänger (1993, 2002, 2009) Wanderfalke (2020)
Wasseramsel (1995, 2000, 2010, 2015, 2016) Weidenmeise (2002, 2008, 2010, 2019)
Weißstorch (2017, 2018, 2020) Wiesenpieper (2002)
   

 

VoSti M019444_o 2012-05-28.jpgRotmilan / Foto Martin Heerd


Das beste Ergebnis wurde im Jahre 2010 mit 57 Arten erzielt.

 

Beobachtungen
    2022 - 2021 - Ausgefallen
2020 - 49 Arten 2019 - 40 Arten 2018 - 48 Arten 2017 - 56 Arten
2016 - 48 Arten 2015 - 50 Arten 2014 - 45 Arten 2013 - 44 Arten
2012 - 52 Arten 2011 - 47 Arten 2010 - 57 Arten 2009 - 48 Arten
2008 - 49 Arten 2007 - 45 Arten 2006 - 45 Arten 2005 - 44 Arten
2004 - 38 Arten 2003 - 47 Arten 2002 - 53 Arten 2001 - 51 Arten
2000 - 50 Arten 1999 - ?? 1998 - 45 Arten 1997 - 48 Arten
1996 - 46 Arten 1995 - 42 Arten 1994 - 48 Arten 1993 - 49 Arten

(MH)

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite     |     Login     |     Datenschutz     |     Impressum
Hessen vernetzt