Boden
2011 / Vega | 2012 / Niedermoor | |
2013 / Grauer Plaggenesch | 2014 / Weinbergsboden | |
2015 / Stauwasserboden | 2016 / Grundwasserboden | |
2005 / Schwarzerde - Chernozem oder Phaeozem
2006 / Fahlerde - Albeluvisol (seit 2014 Retisol) oder Albic Luvisol
2007 / Podsol - Podzol
2008 / Braunerde - Cambisol oder Brunic Arenosol
2009 / Kalkmarsch - Fluvisol oder Gleysol
2010 / Stadtböden - Technosole
2011 / Vega - Fluvic Cambisol
2012 / Niedermoor - Rheic Histosol
2013 / Plaggenesch - Plaggic Anthrosol
2014 / Weinbergsböden - Keine direkte Entsprechung in der WRB. Die Bezeichnung beschreibt lediglich eine Nutzungsart.
2015 / Stauwasserboden -Planosol oder Stagnosol
2016 / Grundwasserboden - Gleysol
2017 / Gartenboden - Hortic Hortisol
2018 / Alpiner Felshumusboden - Folic Histosol oder Suprafolic Leptosol
2019 / Kippenboden - Regosol
2020 / Watt - Gleysol mit Tidalic Qualifier
2021 / Lössboden - Keine direkte Entsprechung in der WRB. Die Bezeichnung beschreibt ein Ausgangsmaterial der Bodenbildung.
2022 / Pelosol - Vertisol
2023 / Ackerboden - Keine direkte Entsprechung in der WRB. Die Bezeichnung beschreibt lediglich eine Nutzungsart.
2024 / Waldboden - Keine direkte Entsprechung in der WRB. Die Bezeichnung beschreibt lediglich eine Nutzungsart.
2025 / Rendzina - Leptosol oder Phaeozem
(MH)